Mauerkästen für Dunstabzug und mobile Klimageräte
Mauerkästen werden eingesetzt nachdem Kernbohrungen erstellt worden sind. Das Bestandsgebäude wird so vor witterungsbedingten Schäden geschützt. Ein Mauerkasten besteht aus folgenden Elementen:
- Wetterschutzgitter (Außenseite) in Lamellenform aus Kunststoff bzw. Edelstahl (gibt es auch elektrisch mit Wärmerückhaltesystem)
- Rundrohr im Querschnitt ähnlich des Durchmessers der Kernbohrung
- Wärmerückhaltesysteme - Thermobox oder Rückschlagklappen
- Wandanschluss Innen für den Abluftschlauch - Flach oder Rundkanal
An der Außenseite des Gebäudes wird ein Wetterschutzgitter installiert ( Schutz vor eindringender Feuchtigkeit). In dem zu installierenden Rundrohr werden Rückschlagklappen verbaut wodurch das Gebäude Energieeffizient bleibt, es geht keine Wärme verloren.
Der Querschnitt für den Dunstabzug sollte Ø150 mm sein um Luftströmungen oberhalb von 500 m³/h zu ermöglichen.
Mobile Klimageräte sind bei einem Luftvolumen von bis zu 500 m³/h mit einen Querschnitt von Ø125 mm auszurüsten. Der Abluftschlauch Ø 150 mm wird am Wandanschluss auf Ø125 mm reduziert.
Standard Mauerkasten System: 100 , 125, 150 | Standardmauerkasten Energieeffizient System Ø100, 125, 150 optional mit Thermobox oder Inline Rückschlagklappen. Flachkanal, Rundkanalanschluss oder Wandanschluss für mobile Klimageräte Farbe Weiß, braun oder grau. Maße Außen 186 mm x 186 mm optional Naber Thermobox | |
Energiesparmauerkasten System: 125 mm, 150 mm | Energiesparmauerkasten Ø 125 mm, 150 mm in Edelstahl, pulverbeschichtet Anthrazit oder pulverbeschichtet weiß Thermobox, Rückschlagklappen, optional Naber Thermobox | |
Naber Turbo Flow 150 mit THERMOBOX | Dieser Mauerkasten wurde speziell für die bodennahe Installation entwickelt. Flachkanal oder Rundkanalanschluss Webseite Mauerkasten: Turbo Flow 150 | |